Maßnahmen zur Wiederherstellung und Nutzung der historischen Sägemühle Meier Osthoff
Das Felix – Fechenbach – Berufskolleg Detmold / Fachrichtung für Technik

Zustand des Mühlengebäude im Jahre 2009
Baudenkmalpflege und Altbauerhaltung Schwerpunkt Holz hat im Dezember 2008 einen Maßnahmenplan für die Wiederherstellung und Nutzung der Sägemühle erarbeitet.
In der umfangreichen Darstellung wurden die Fragen der möglichen Nutzung bis zu einem Maßnahmeplan erarbeitet.
Diese Darstellung ist Grundlage einer Kostenschätzung und einer vorläufigen Nutzungsüberlegung.
Die vorläufige Kostenschätzung geht von einem Aufwand für die Herstellung der Sanierungsarbeiten in Höhe von ca. 420tsd Euro aus. Für den Aufwand zur Museumsnutzung wurde ein Betrag in Höhe von ca. 13tsd Euro errechnet.
2020 10 10 Gutachten Sägemühle aus 2008
Diese Unterlagen sind die Grundlage für die Planungen zu Beginn gewesen.
Heute sind viele Ansätze übernommen und erledigt.
Die Ausarbeitung des Berufskollegs und die vorläufige Kostenschätzung können nach Rücksprache eingesehen werden
2020 10 10 Grundriss Sägemühle aus Gutachten
2020 10 10 Turbinenanlage Sägemühle aus Gutachten
Zuwender
Finanzielle Zuwendungen aber auch ganz besondere Hilfe in denkmalrechtlichen Fragen haben wir von der NRW Stiftung und von den folgenden öffentlichen Verwaltungen erhalten:
Förderverein Nordrhein – Westfalen Stiftung, Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege e.V.
Roßstraße 133, 40476 Düsseldorf – Zuwendung für die Sanierung der historischen Sägemühle
Bezirksregierung Detmold, Dezernat 33, Leopoldstraße 15, 32756 Detmold
Zuwendung zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung – Zuwendung für die Sanierung historischen Sägemühle.
Bezirksregierung Detmold, Dezernat 35, Leopoldstraße 15, 32756 Detmold
Landesbeihilfe für denkmalwerte Bauten – Zuwendung für die Sanierung der historischen Sägemühle
Bezirksregierung Detmold, Dezernat 33, Leopoldstraße 15, 32756 Detmold
Zuwendung zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung – Zuwendung für das Lern- und Begegnungszentrum
Der Verein LAG GT8, Hermann-Simon-Straße 7, 33334 Gütersloh
unterstützte den Förderverein bei Beantragung und Bewilligung der Zuwendungen für das Lern- und Begegnungszentrum an der Sägemühle Meier Osthoff.
LWL – Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster – Unterstützung und Beratung in Fragen des Denkmalschutzes und Denkmalrechten Erlaubnissen.
Stadt Harsewinkel, Münsterstraße 14, 33428 Harsewinkel – Zuwendung für das Lern- und Begegnungszentrums und Zuwendungen nach den Kulturförderrichtlinien
Für die Unterstützung der Stadt durch das Hochbauamt und in Fragen des Denkmalschutzes danken dem Mitglied des Fördervereins Andreas Harnecke.
Zuwender – Nordrhein-Westfalen – Stiftung – Naturschutz – Heimat und Kulturpflege-
Aus Liebe zum Land Die NRW – Stiftung bewahrt Landschaften und Denkmäler mit viel Engagement
Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, Haus der Stiftungen in NRW, Roßstraße 133, 40476 Düsseldorf
Zwischen Rhein und Weser, zwischen dem Teutoburger Wald und der Eifel, zwischen Selfkant und Höxter, liegt ein schönes Land – Nordrhein-Westfalen. Ganz gleich, wo seine Bewohner leben: Das Rheinland, Westfalen und Lippe sind ein schönes Zuhause. Die Schönheit und den unverwechselbaren Charakter des Bundeslandes zu erhalten, das ist seit 1986 Aufgabe der NRW-Stiftung.
Geschichte greifbar machen, Natur, Heimat, Kultur: Diesen Dreiklang zu bewahren, dafür setzt sich die Stiftung ein. Sie erwirbt deshalb schutzwürdige Flächen inmitten einzigartiger Landschaften. Wälder, Flussauen oder Berggipfel sollen auch künftig Refugien für seltene Tier- und Pflanzenarten sein. Auch von Menschen geschaffene Orte sind erhaltenswert. Was frühere Generationen erdachten, soll auch heute und morgen erlebbar bleiben.
Und vieles mehr über die NRW Stiftung unter:
www.nrw-stiftung.de
Durch eine großzügige Zuwendung der NRW Stiftung wurde es möglich, die historische Sägemühle zu sanieren und die Funktion wieder herzustellen.
Am 24.08.2010 stellte der Förderverein einen Antrag auf Gewährung von Fördermitteln.
Anfang des Textes:
Sehr geehrte Damen und Herren, der Förderverein „Sägemühle Meier Osthoff Harsewinkel e.V.“ beantragt hiermit Zuschüsse aus Mitteln der NRW Stiftung für die Instandsetzung der denkmalgeschützten Sägemühle Meier Osthoff in Harsewinkel und für die zukünftige museale Präsentation der Sägemühle und der Technik.
2020 09 28 Schild – NRW Stiftung
Mit dem Datum vom 22.11.2011 erhielten der FV die Mitteilung, dass die NRW Stiftung für die Instandsetzung von Mühlengebäude und Technik einen Zuschuss in Höhe von 50tsd. Euro bereitstellt
2011 12 22 NRW Stiftung Genehmigung Zuschuss
Den Mitgliedern und dem Vorstand wurde mit dem Zuschuss eine unschätzbare Hilfe zu teil.

LOGO der NRW Stiftung
Element aus dem Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“
HEIMAT-SCHECK – DER MÖGLICHMACHER –
Diese Situation kennt jede und jeder ehrenamtlich Tätige: Man hat eine kleine, aber feine, häufig spontane
Idee, für deren Realisierung es eines überschaubaren Zuschusses bedarf.
Neben der Finanzierungsfrage steht dem Projekt höchstens noch Bürokratie im Weg: Schwierige Antragsverfahren mit hohen Hürden und lähmenden Vorlauf und aufwendige Abrechnungsprozeduren nach der Durchführung
2020 09 26 HEIMAT-SCHECK DER MÖGLICHMACHER –
Für die Überarbeitung und die Neugestaltung der ersten Internetseite erhielt der Förderverein 2018 einen Heimatscheck in Höhe von 2Tsd. Euro.
2020 09 21 Schild – Internetpräsens
Für die Herstellung der Fläche bachseits des Mühlengebäudes mit Verbundsteinpflaster, das Anlegen einer Blumenwiese zwischen Mühlengebäude und Turbinengebäude sowie für die Anbringung von Vogelnistkästen in diesem Bereich erhielt der Förderverein 2020 einen Heimatscheck in Höhe von 2Tsd. Euro.
2020 09 21 Schild Blumenwiese, Pflasterung und Nistkästen
Für die Darstellung der ausgebauten Turbinenteile auf eine Fläche mit Verbundsteinpflaster und Absicherung mit einem Holzzaun erhielt der Förderverein 2019 einen Heimatscheck in Höhe von 2Tsd. Euro.
2020 09 21 Schild Turbinenteile
Für die Erneuerung der Stautafel für den Wassereinlauf zur Turbine der Förderverein 2021 einen Heimatscheck in Höhe von 2Tsd. Euro. Die jetzigen Stautafel sind seit 2010 im Einsatz. Insbesondere ist durch dichte Stautafel gesichert, dass bei Arbeiten an der Turbine die Sicherheit gewährleistet ist.
2021 04 05 Schild – Stautafel für den Wassereinlauf zur Turbine
Zuwender – Zuwendungen aus dem VITAL_NRW Projekt –
VITAL.NRW
VITAL steht für
V – Verantwortlich, I -. Innovativ, T – Tatkräftig
A – Attraktiv. L – Ländlich
VITAL.NRW ist ein neues Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für ländliche Gebiete. Zusätzlich zu den vier LEADER-Regionen im Regierungsbezirk Detmold wurden die folgende zwei – VITAL.NRW-Regionen zur Förderung ausgewählt:
-
GT 8 (Borgholzhausen, Werther Westf., Versmold, Halle Westf., Harsewinkel, Gütersloh, Rietberg, Langenberg)
-
Mühlenkreis Minden-Lübbecke (Stemwede, Rahden, Espelkamp, Preußisch Oldendorf, Lübbecke, Hille, Hüllhorst, Petershagen, Minden, Porta Westfalica, Bad Oeynhausen)